Underskriverne opfordrer de ansvarlige i EU
til meget nøje at overveje konsekvenserne af, at nedsætte kvoter
på torsk i Østersøen 2008 med begrundelse i det ulovlige fiskeri.
Det vil ramme skævt og uretfærdigt i fiskeriet.
Værst ramt bliver de mindre fartøjer fisker i
Østersøen og som henter langt hovedparten af deres indtægter i
torskefiskeriet. Det er samtidig de fiskere som fisker natur og
energiskånsomt. De skal ikke betale prisen for denne
fiskeripolitiske konflikt i 2007 som helt åbenbart nu er opstået
mellem EU og Polens fiskeriforvaltninger.
Polens fiskeriforvaltning er et problem, men
problemet er bredere. Der er de indenrigspolitiske i Polen og de
fiskeripolitiske i kølvandet på omsættelige rettigheder og kvoter
i bl.a. Danmark.
Omsættelige kvoter medfører en koncentrering
af kvoter på de større trawlere, i særlig grad trawlere som kommer
udefra og ind i Østersøen i korte perioder for at fange deres
kvoter, hvorefter de igen sejler i Nordsøen. Denne form for
fiskeri, minder udefra set om EU’s fiskeriflåde, der opererer ude
for bl.a. de vestafrikanske kyster til gene for de vestafrikanske
kystfiskere.
Vi mener, at fiskeriet i Østersøen skal ses i
dets helhed og vi mener, at Polens ulovlige fiskeri sætter hele
fiskeriet i Østersøen til debat. Polen afviser kvotepolitikken,
for hvorfor skal store trawlere fra andre farvande have lov til at
fiske Østersøen tom i et par måneder hvert år?
Denne erklæring fastslår at fiskeribestande
ikke kan forvaltes bæredygtigt af fiskere der kommer udefra. Den
bæredygtige forvaltning af fisken i havet, kræver et lokalt og
regionalt ansvar. Kvotepolitikken som vi kender den, har spillet
fallit, den duer ikke målt på alle dens vigtigste parametre,
opbakningen fra de enkelte lande og deres fiskere og målt på
havets økosystem, hvor udsmidet af fisk kun vokser i takt med at
kvoterne sættes ned.
Der er akutte kvoteproblemer i Østersøen, men
de problemer må ikke rammer skævt, dvs. at de mindre fartøjer i
Østersø regionen som ikke har lod og del i problemerne skal ikke
rammes af eventuelle kvotenedskæringer. Og så bør der hurtigst
muligt opbygges et fiskeripolitisk Østersø Råd som får til opgave
at sikre ressourcerne i Østersøen for den befolkning som bor rundt
Østersøen.
Die
Sassnitz Erklärung Oktober 2007
Die Unterzeichner fordern
die Verantwortlichen der EU dazu auf, sich die Konsequenzen der
mit der unerlaubten Fischerei begründeten Reduzierung der
Dorschquoten in der Ostsee gründlich zu überlegen. Sie wird die
Fischerei sehr schief und ungerecht treffen.
Am schlimmsten werden die
kleineren Fahrzeuge betroffen, die ausschliesslich in der Ostsee
fischen und die ihre Haupteinnahme in der Dorschfischerei holen.
Das sind gleichzeitig die
Fischer, die natur- und energieschonend fischen. Die sollen nicht
den Preis für den fischereipolitischen Konflikt, der ganz
offentsichtlich zwischen der EU und den Fischereiverwaltungen
Polens entstanden ist, bezahlen.
Die Fischereiverwaltung
Polens ist ein Problem, aber das Problem ist weitgehender. Es gibt
die innenpolitischen Probleme in Polen und die
fischereipolitischen Probleme im Kielwasser der umsetzbaren Rechte
und Quoten in u.a. Dänemark
Umsetzbare Quoten bedeuten
eine Konzentrierung der Quoten auf den grösseren Trawlern,
insbesondere Trawlern, die über kürzere Perioden von aussen in die
Ostsee kommen, um ihre Quoten zu fangen, wonach sie wieder in die
Nordsee fahren. Diese Art der Fischerei erinnert von aussen
gesehen an die Fischereiflotte der EU, die vor den
westafrikanischen Küste zur Belästigung der westafrikanischen
Küstenfischer operieren.
Wir finden, dass die
Fischerei in der Ostsee als Ganzes betrachtet werden muss, und wir
finden, dass die unerlaubte Fischerei Polens die Gesamtfischerei
in der Ostsee zur Debatte stellt. Polen akzeptiert nicht die
Quotenpolitik, und dazu hat Polen guten Grund. Denn warum dürfen
grosse Trawler aus anderen Gewässern ein paar Monate jährlich die
Ostsee leerfischen?
Es gibt grosse Problem in
der Ostsee, die grossen Probleme dürfen aber nicht schief treffen,
d.h. die kleineren Fahrzeuge, die an den Problemen gar keinen
Anteil haben, sollen nicht von eventuellen Reduzierungen der
Quoten betroffen werden.
Man sollte möglichst
schnell einen fischereipolitischen Ostsee Rat einberufen, der den
Auftrag haben soll, die Ressourcen der Ostsee zugunsten der
Bevölkerung der Ostseeregion zu sichern.
Landesverband der Kutter-u.Küstenfischer
Mecklenburg -
Vorpommern e.V
Unser Standpunkt:
-
Unerlaubte
Fischerei darf nicht zur Bestrafung der legalen Fischerei
führen. Deshalb muss die Reduzierung der Dorschquote korrigiert
werden.
-
Die kleine
Fischerei muss geschützt werden. Technische Maßnahmen müssen
entsprechend differenziert gelten.
-
Es gibt sowohl in
Dänemark als auch in Deutschland (eventuell auch in Schweden)
Probleme/Differenzen zwischen den „großen“ (meist Nordsee) und
„kleinen“ (meist Ostsee) Fahrzeugen. Diese Probleme sind
national zu klären.
-
Das Problem der
handelbaren Quoten (ITQ) ist aus unserer Sicht ebenfalls ein
nationales Problem. Die Frage lautet: wäre eine EU-weite
Regelung nützlich?
-
Vor Einberufung
eines fischerei-politischen Ostsee-Rates sollten sich die
Fischereiverbände treffen, um die Themen zu erörtern und einen
gemeinsamen Standpunkt zu erarbeiten
-
Wir sollten in
Verbindung bleiben, uns über Ergebnisse auf nationaler Ebene
informieren und über ein Meeting mit Beteiligung der
Fischereiverbände oder der Teilnahme von LLH an einem Meeting
der Baltic Fishermen Association oder an anderen Foren
nachdenken.
Die EU wird sich
zurückhalten und sich auf das Prinzip der Verteilung der Quoten an
die Mitgliedsstaaten und Aufteilung in den Mitgliedsstaaten
berufen.